pexels-naim-benjelloun-2291367

Eslarn – ISEK und mehr: Nun starten die „Befreundeten“ erneut durch! Neuplanung der Gastronomie

Eslarn aktuell Gesellschaft Information Informative LifeStyle Miscellaneous News News & Politics Orte und Regionen Politik aktuell Verbraucherschutz Vereine

Wir hatten es kaum geglaubt, nachdem wir 2011 mit der Teilnahme der Marktgemeinde Eslarn an der sog. „LeerstandsOffensive“ (Brückenland Bayern-Böhmen) infolge feststellen konnten, dass man ausschliesslich „Freundschaftsprojekte“ wie das „Infozentrum Fischerei und Gewässer“ sowie das „Biererlebnis Kommunbrauhaus“ realisierte, aber Sonstiges nahezu „ausbluten“ liess. Dazu folgten aus offiziellem Munde – gerne in unseren diversen Mitschriften unter www.issuu.com/smde nachlesen – nahezu verheerend abwertende Aussagen zur Eslarner Gastronomie, die „nicht leistungsfähig“ sei.

Wir wussten aber aufgrund nur einer einzigen Fördermittelgabe außerhalb dieser „Leuchturm-Projekte“, dass die Zeit kommen wird, da man, die Gastronomie nahezu „beseitigt“, selbst diese Dinge übernehmen wird.

Voilá, schon kam im öffentlichen Teil der Gemeinderatssitzung ein Bauantrag auf Realisierung einer Speisewirtschaft im OG eines Privatanwesens zur Vorlage. Jemand, der mutmasslich schon infolge der „LeerstandsOffensive“ Fördermittel erhalten hatte, soll nun Eslarns Gastronomie aufmischen. Dies, nachdem man für das ehem. Hotel „Zur Krone von Bayern“ einen Nachmieter gefunden, aber diesen zu einem Verzicht auf Betrieb der eigenen Gastronomie gebracht hat?

Rein zufällig scheint die hier erneut aktiv werdende Person eine sehr gute Freundschaft zum, scheinbar ausschliesslich mit „Freunden“ agierenden Eslarner Verwaltungspool zu unterhalten. Sie sehen, dass es sogar in einer Gemeinde mit seit Jahrzehnten über 80% nahezu „blutsverwandter Klientel“ die Form „besonderer Freundschaften“ zu geben scheint.

Der „größere Rest“ darf sich – sollte, und auch dies hätte noch vor zwei Jahren niemand gedacht, die Fahrt zur Arbeit außerhalb von Eslarn zu teuer werden – auf eine Tätigkeit im mittlerweile um tausende neue Quadratmeter ertüchtigten Gewerbegebiet „Zankltrad“ freuen, denn irgendwo muss außer den Fördermitteln Geld herkommen, um die Verwaltung zu bezahlen. 😉