pexels-vishnu-r-nair-1105666

Oberpfalz – Entertainment: Vom „Vulkanerlebnis“ zum OpenAir, vom „Biererlebnis“ zum …

Creative Tips Entertainment Gesellschaft Information Informative Inspiration Interviews LifeStyle Miscellaneous Musik News News & Politics Orte und Regionen Tourismus Travel Unterhaltung Veranstaltungen Vereine Wirtschaft

Zurückliegend, als es um die Schaffung des „Biererlebnis Kommunbrauhaus“ ging, nahm man ideell auch beim „Vulkanerlebnis Parkstein“ (https://www.vulkanerlebnis-parkstein.de/de/) Anleihen. Lesen Sie es in einer der zurückliegenden Mitschriften aus der Haus- und Kommunbrauerversammlung nach. Sie finden diese kostenlos unter www.issuu.com/smde.

Man wollte (gab vor) in Eslarn einen ähnlichen Anziehungspunkt (zu) schaffen, was zunächst vermuten liess, dass  damit nicht nur Einige sondern die gesamte Marktgemeinde (vor allem auch im Hinblick auf den Tourismus) „bereichert“ würden. Falsch gedacht, denn während das „Vulkanerlebnis Parkstein“ vor allem als Museum dient und Leute in die ebenso wie Eslarn beschauliche Marktgemeinde Parkstein bringt, damit diese dort die einheimischen Geschäfte und Lokalitäten besuchen, soll das „Biererlebnis Kommunbrauhaus“ (deshalb wohl auch nicht die Namensgebung „Biererlebnis Eslarn“) autark zum Nutzen Weniger als bis auf die Biersteuer abgabenfreie Gast- und Genußstädte stätte betrieben werden.

Die Marktgemeinde Parkstein zeigt wie es richtig geht, und schloß dem „Vulkanerlebnis“ passender Weise ein Open Air an. So gibt es nach der Pandemie vom 08. bis 10. Juli 2022 auch das Erste Basalt OpenAir mit hochrangigen Künstlern wie Georg Ringsgwandl, Pippo Pollina und Englstädter.

Na, wer bringt jetzt wirklich was für seine Marktgemeinde? 😉 Dabei hatte die Marktgemeinde Parkstein über zwei Jahrhunderte nur jeweils bis zu 2300 Einwohner:innen, während Eslarn immer noch als „größte Gemeinde des Landkreises Neustadt/ Wn.“ gilt, und nach dem Zweiten Weltkrieg sogar über mehrere Jahre bis zu 4000 Einwohner:innen zählt.

Quelle: oberpfalzecho.de