1 Foto © N-ERGIE
Bildunterschrift (von links): Thomas Reichert, Erster Bürgermeister der Stadt Marktsteft, Dieter Lenzer, Erster Bürgermeister der Stadt Iphofen und Jürgen Lang, Betreuer für kommunale Kunden bei der N-ERGIE, bei der Übergabe des E-Fahrzeugs.
Iphofen und Marktsteft testen Elektro-Nutzfahrzeug
N-ERGIE stellt Kommunen Renault Kangoo Z.E. zur Verfügung
Die Bauhof-Mitarbeiter der Stadt Iphofen testeten zwei Wochen lang ein besonders umweltschonendes Nutzfahrzeug: Den Renault Kangoo Z.E., der in der Ausführung als Kipper rein elektrisch fährt. Im Anschluss testen die Bauhof-Mitarbeiter der Stadt Marktsteft das E-Fahrzeug.
„Umwelt- und Klimaschutz spielen für uns hier in Iphofen eine große Rolle“, sagt Erster Bürgermeister Dieter Lenzer. „Gerade der Elektromobilität stehen wir sehr offen gegenüber und bieten mittlerweile sieben Ladestationen für Elektroautos im ganzen Stadtgebiet an. Darüber hinaus gibt es bei uns ein E-Carsharing-Angebot. Wir freuen uns, dass wir nun mit dem Renault Kangoo Z.E. auch einen elektrischen Kipper im Bauhof einsetzen dürfen.“
„Wir in Marktsteft möchten verstärkt auf Elektromobilität setzen und freuen uns daher über das Angebot der N-ERGIE. Bereits nach der ersten Testfahrt waren wir begeistert, wie gut sich der Kipper fahren lässt und auch das Laden hat einwandfrei geklappt“, sagt Thomas Reichert, Erster Bürgermeister der Stadt Marktsteft.
„Als regionaler Energieversorger wollen wir die Elektromobilität deutlich voranbringen und den Klimaschutz stärken. Es ist uns ein großes Anliegen, Kommunen mit dem Verleih die Möglichkeit zu geben, Elektromobilität unter individuellen Bedingungen und in der direkten Praxis einzusetzen“, sagt Jürgen Lang, Betreuer für kommunale Kunden bei der N-ERGIE.
Informationen zum Fahrzeug
Der Renault Kangoo Z.E. hat eine elektrische Reichweite von bis zu 230 Kilometern gemäß WLTP – ein weltweit harmonisiertes Testverfahren. In der Ausführung als Kipper ist die Reichweite aufgrund des Gewichts und der Zuladung geringer. Das E-Fahrzeug weist eine Batteriegröße von rund 33 Kilowattstunden auf und kann mit rund 600 Kilogramm beladen werden.
Elektromobilität bei der N-ERGIE
Die N-ERGIE ist Treiber einer regionalen und ganzheitlichen Energiewende. Deshalb ist die Förderung der klimaschonenden Elektromobilität fest in der Konzernstrategie der N-ERGIE verankert. Ihren eigenen Fuhrpark stellt die N-ERGIE sukzessive auf Elektrofahrzeuge um. Derzeit setzt sie bereits rund 150 Elektroautos für Dienstfahrten ein.