Mittlerweile „rechnet“ es sich doch, das „Biererlebnis Kommunbrauhaus“, denn alle relevanten Treffen in denen über die Zukunft der Nordoberpfalz „verhandelt“ wird scheinen mittlerweile dort statt zu finden. An eine Zusammenarbeit mit tschechischen Organisationen bzw. staatlichen Stellen an sich scheint weiterhin nicht gedacht zu sein.
Im Gegensatz zu einem Treffen an öffentlichem Ort, also z. B. im Saal eines Gasthauses bestimmt der Bürgermeister weil teilnehmen darf. Damit erklärt sich auch, warum (noch) nicht die Regionalzeitung „Der neue Tag“ (bzw. Online onetz.de), sondern die Marktgemeinde Eslarn selbst unter www.eslarn.de berichtet. Jedoch nicht in Form einer sog. „Pressemitteilung“, sondern in Form eines vollständigen Eigenberichts, dem jedoch wesentliche informative Merkmale z. B. Beispiele zu den genannten „innovativen Projekten“ fehlen.
Also ein „Kennenlerntreffen“ welches so leid es uns tut dies feststellen zu müssen, bislang mehr den Abschluß von „Bürgermitwirkungssimulationen“ darstellt, oder hatten Sie in der Vergangenheit etwas von Ideensammlungen für „innovative Projekte“ mitbekommen bzw. daran teil genommen?
Quelle: www.eslarn.de