Sicher wissen Sie es längst, dass zwischen dem Vatikan und der deutschen Katholischen Amtskirche, vielmehr aber einigen vielleicht zu sehr engagierten katholischen Lai:innen seit Jahren ein erbitterter Streit um das sprichwörtlich „letzte Wort“ tobt. Es erinnert irgendwie an die Dinge, die letztlich durch Martin Luther zu einer Kirchenspaltung führten, doch im Gegensatz zu damals ist einerseits der Vatikan finanziell und personell besser aufgestellt, und die deutsche Amtskirche in vielfältiger Weise stärker an den Vatikan gebunden. Unbestritten, dass eine mehr auf Verwaltung ausgelegte Ev.-Luth. Kirche in Deutschland auch besser politisch zu händeln wäre. Man bekäme z. B. die moralische Unterstützung ad hoc, und ohne vorher einen Papst fragen zu müssen, aber „Weltkirche“ im traditionellen Sinne wäre man dann nicht mehr. Darauf scheint es aber einigen Leuten anzukommen, weiterhin „in allen Ländern der Erde mitreden“ zu können.
Lesen Sie einfach mal den auf kath.net abgedruckten Artikel. Sie werden staunen mit welchen harten Bandagen man da aus Deutschland gegen den Vatikan kämpfen will.