Europa – Nachbarschaft: Wird Tschechien nach dem Besuch des deutschen Kanzlers den Euro einführen?

Education EU Geschichte -History Gesellschaft Information Informative Miscellaneous News News & Politics Orte und Regionen Travel Veranstaltungen Wirtschaft

Es eilt, irgendwie. Dies scheint man auch in Berlin begriffen  zu haben, und entsandte mit heutigem Tag den deutschen Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) ins Nachbarland Tschechien. Offiziell geht es um den sog. „Ringtausch“ von alten Sowjetpanzern gegen neue deutsche Panzer. Inoffiziell und besonders wichtig scheint es darum zu gehen, dass nun Tschechien so schnell wie irgend möglich sich zur Gemeinschaftswährung bekennt. Dies vor allem nachdem der polnische Nationalbankchef Adam Glapinski unlängst den Deutschen Imperialismus vorgeworfen hatte, und Polens Außenminister Zbiegniew Rau wenig später Ähnliches wiederholte. Auch der frühere tschechische Staats- und Ministerpräsident Vaclav Klaus meldete sich – nur in der ungarischen Presse berichtet – zu Wort, und lobte Victor Orban gleichsam einen „letzten verbliebenen Demokraten in Europa“. Gerade weil der Ringtausch zwischen Polen und Deutschland unlängst ziemlich „verunglückte“ scheint hier so Einiges im Argen zu liegen. Viel Zeit bleibt für eine Aussöhnung nicht mehr, denn ab 2024 ist Deutschland nicht mehr länger an der Spitze der Europäischen Kommission vertreten. Es dürfte dann ungleich schwieriger werden deutsche Interessen in der EU durchzusetzen.

Tato návštěva bude velmi pečlivě sledována v celé Horní Falci. Naskytly by se příležitosti se chopit.