Eslarn – kommunal: Wildert die Marktgemeinde Eslarn hier in „fremden Revieren“?

Environment Eslarn aktuell EU Gesellschaft Information Informative Miscellaneous News News & Politics Orte und Regionen Politik aktuell Unterhaltung Veranstaltungen Verbraucherschutz Wirtschaft

Es war eigentlich zu erwarten, dass die Marktgemeinde Eslarn irgendwann dazu übergeht und auch dem freien Gewerbe Selbständiger, aber noch durch Innungen vertretener Unternehmen sprichwörtlich „Konkurrenz“ machen will. Ein Beispiel sehen wir in regelmässigem Brotbacken, welche auch am Dorfbackofen beim „Biererlebnis Kommunbrauhaus“ schlußendlich mit dafür verantwortlich gewesen sein dürfte, dass eine erfolgversprechende Übernahme einer Eslarner Traditionsbäckerei (Bäckerei/ Konditorei Landgraf – Wir berichteten im Magazin!) zum Scheitern verurteilt war.

Nun bedient man sich der sog. „Quartiersmanagerin“, um die regionalen Optikermeisterbetriebe „unter Druck zu setzen“? Unter dem Aspekt „freien Wettbewerbs“ für dessen Schutz es u. A. das „Gesetz gegen Unlauteren Wettbewerb“ gibt, klingt das gar nicht gut. Denn die Quartiersmanagerin ist Teilzeitangestellte der Marktgemeinde Eslarn, und hat sich wie vielleicht nicht nur wir meinen aus dem Handels- und Dienstleistungsgewerbe heraus zu halten. Allgemeine Empfehlungen die aber mehr als ein Unternehmen enthalten sollten sind gerechtfertigt. Handwerksunternehmen im Ort selbst anzusiedeln wäre ebenfalls eine Möglichkeit. Schwierig aber dürfte es werden nahezu einem analogen „Kauft nicht ….“ ein „Kauft bei …“ zu verwenden.

Natürlich wäre nichts dagegen einzuwenden, würde die Marktgemeinde Eslarn – also natürlich immer die hier Verantwortlichen angesprochen – für die Ansiedlung z. B. eines Optikermeisterbetriebes und weiterer Dienstleistungsunternehmen ähnlicher Art sorgen.  Da scheint man aber sprichwörtlich „nicht zusehen zu wollen wie diese Geld verdienen“.

Natürlich haben wir wie es unsere journalistische Pflicht ist mittlerweile bei einigen hier zuständigen Stellen angefragt, und werden Ihnen natürlich nach Eintreffen der Antworten diese auch zur Kenntnis bringen. Vielleicht lässt sich hier etwas aufklären, und das Ganze erscheint doch anders wie wir es derzeit sehen. Oder es lässt sich aus dieser grds. guten Idee für die Zukunft Eslarns etwas Gutes gewinnen.

 

Quelle: eslarn.de/ News – Direktlink