Wie man mittlerweile weiß fusionierten die Zweckverbände Amberg und Nordoberpfalz, und es enstand ein neuer Rettungszweckverband, der nun einen Platz für eine neue Leitstelle sucht. Viele Kommunen haben sich beworben, aus Eslarn war offiziell nichts zu hören. Doch der Wunsch „zum Zentrum zu gehören“ ist Eslarn nicht fremd, wollte man unseren Informationen zufolge im Jahr 2013 am Tillyplatz auf dem Grundstück des heutigen Wohn- und Pflegehauses „Haus am Tillyplatz“ (vormals K & S Lebenswelten GmbH & Co. KG) ein MVZ (Medizinisches Versorgungszentrum) eröffnen. Natürlich unter den Anwohner:innen des Tillyplatzes nicht mitgeteilter Eradikation deren Immobilien. Insgeheim hatte man Hoffnung auch gleich Tschechiens Bürger:innen „bis kurz vor Prag“ mitversorgen zu können.
Leider klappte es aber nicht so gut mit den grenzübergreifenden interkommunalen Beziehungen, und wer schon die eigenen Bürger:innen im Ort sprichwörtlich „hinter die Fichte führen will“ dem traut man sicher auch in Tschechien nicht. Ohne Brückenschlag nach Tschechien jedoch ist die Marktgemeinde Eslarn wirklich nur als Randnotiz zu bezeichnen.
Quelle: https://www.onetz.de/oberpfalz/weiden-oberpfalz/weidener-rettungshubschrauber-abends-retten-aendern-id4118135.html