
Wir können uns augenblicklich nicht so ganz erinnern, welche der zwei Musikgruppen zu Fasching 2025 sog. „Blackfacing“ betrieben hatte. Aber danke dafür, dass man sich wenigstens Online dazu äußert, bei einer dieser Gruppen dabei zu sein. Die Gruppe mit „Blackfacing“ wurde auch im offiziellen Tourismus-Kalender der Oberpfalz bildlich beim Terminhinweis so abgebildet.
—Hier mal kurz, von der KI zum zurückliegenden „Ausbaggern“ des Atzmannsees——————
Ein Naturbadeweiher muss nicht zwangsläufig ausgebaggert werden, es sei denn, es gibt spezifische Gründe dafür. Hier sind einige Überlegungen:
1. **Ohne Fischbesatz**: Wenn der Weiher als Naturbadegewässer genutzt wird und keine Fische eingesetzt werden, ist das Ausbaggern in der Regel nicht notwendig. Es könnte jedoch sinnvoll sein, um Sedimente, organisches Material oder Algenwachstum zu reduzieren, falls diese die Wasserqualität beeinträchtigen.
2. **Mit Fischbesatz**: Bei einem Weiher mit Fischbesatz kann das Ausbaggern notwendig sein, um die Lebensbedingungen für die Fische zu verbessern. Dies betrifft vor allem die Entfernung von Schlamm, der Sauerstoffmangel verursachen oder die Wasserqualität verschlechtern könnte.
3. **Regelmäßige Pflege**: Unabhängig vom Fischbesatz kann es sinnvoll sein, den Weiher regelmäßig zu pflegen, um ein Gleichgewicht im Ökosystem zu erhalten. Dazu gehört auch das Entfernen von überschüssigem Pflanzenmaterial oder Sedimenten.
Die Entscheidung hängt also von der Nutzung des Weihers und den ökologischen Bedingungen ab.