
Wir wissen es (noch) nicht, aber der Eslarner Kirchenchor scheint zugleich auch als sog. „Beerdigungschor“ zu fungieren. Jedenfalls ist diese Gesangsgemeinschaft nun schon seit mehreren Jahren die einzige stimmliche Musikäußerung, der Markt- und Pfarrgemeinde Eslarn. Denn der Männergesangverein „Liederkranz Eslarn e. V.“ ist zwar im gesellschaftlichen Umfeld noch aktiv, aber Auftritte hatte man auch unter der letztmaligen Führung von Herbert Lanz seit über 10 Jahren nicht mehr erlebt. 2022 spendete der Liederkranz Eslarn e. V. gem. Regionalzeitungsbericht noch einen Außengrill an die AWO-Tagespflegeeinrichtung.
Dafür sieht man – aber nur wer genau hinsieht (auf dem von onetz.de übernommenen Headerfoto ganz hinten) – den Eslarner Kirchenchor um drei gewaltige Männerstimmen erweitert. Neben dem Hauptkantor und nach Bedarf Scholaleiter Gregor Härtl ist nun mit Ex-SPD-Bürgermeister Georg Zierer jun. und dem Bauhofchef, Wasserwart und Pfründebeisitzenden der Kath. Kirchenstifung Anton Hochwart quasi auch die zivile Gemeinde Eslarn vertreten.