Kommunen sparen dank moderner Straßenbeleuchtung jährlich rund 210 Tonnen CO2 ein – Pressemitteilung

Kommunen sparen dank moderner Straßenbeleuchtung jährlich rund 210 Tonnen CO2 ein Moderne Technik kommt Mensch, Tier und Umwelt zugute Jede Investition in energiesparende und langlebige Straßenbeleuchtung lohnt sich – nicht nur für die Kommunen: Dimmbare Licht emittierende Dioden (LED) sorgen für eine angenehme Atmosphäre und schonen gleichzeitig die Umwelt. Im vergangenen Jahr hat die N-ERGIE […]

Continue Reading

Eslarn – kommunal: Klima- und Umweltschutz real – Eslarns Bauhof kümmert sich um die Tillyplatz-Bäume

Gucken Sie mal, das ist doch Umwelt- und Klimaschutz „vom Feinsten“. Die Bäumchen am Tillyplatz müssen nicht dürsten, trotz der trockener Witterung. Da man aber bei der Sanierung des Platzes scheinbar den Einsatz von Hydranten oder sonstigen weniger Personal- und Fahrzeug intensiven Bewässerungsmethoden vergessen hatte, sind nun zwei Personen des Eslarner Bauhofs (eine mit Frontlader […]

Continue Reading

Bayern – Bürgermitwirkung: Der „Radentscheid Bayern“ und fehlende Multiplikator:innen in der Nordoberpfalz?

Richtig, es gäbe wieder einmal etwas abzustimmen, und zwar bei einem Volksentscheid für ein Umwelt gerechtere Mobilität in Bayern. Ziel ist es in Bayern eine bessere und sicherere Rad-Infrastruktur zu schafen, auch Rad-Schnellverbindungen, bedarfsgerechte und sichere Radwege und vor allem der Ausbau des Radverkehrsanteils bis 2030 auf 25 Prozent gehören dazu. Trotzdem war bisher wenig […]

Continue Reading

CO2-Minderungsprogramm der N-ERGIE wird fortgesetzt – Pressemitteilung der N-ERGIE AG

Foto © reev GmbH Bildunterschrift: Kauf und Installation einer Wallbox werden mit 50 Euro bezuschusst. Auch 2022 gibt es wieder Fördergelder CO2-Minderungsprogramm der N-ERGIE wird fortgesetzt Seit 1996 unterstützt die N-ERGIE Aktiengesellschaft ihre Kund*innen beim Klimaschutz in Nürnberg und der Region – mit wachsendem Erfolg: Rund 2.500 Maßnahmen wurden 2021 über ihr CO2-Minderungsprogramm gefördert – doppelt so viele […]

Continue Reading

Burgoberbach testet Elektro-Nutzfahrzeug – Pressemitteilung der N-ERGIE AG

Foto © N-ERGIE Bildunterschrift (von links): Geschäftsführender Beamter Alexander Barnowski, Markus Prokopczuk, Betreuer für kommunale Kunden bei der N-ERGIE, Gerhard Rammler, Erster Bürgermeister der Gemeinde Burgoberbach, Bauhofleiter Norbert Seiler und Bauamtsleiter Marco Holz. Burgoberbach testet Elektro-Nutzfahrzeug – Pressemitteilung der N-ERGIE AG Burgoberbach testet Elektro-Nutzfahrzeug N-ERGIE stellt Kommune Renault Kangoo Z.E. zur Verfügung Die Bauhof-Mitarbeiter der Gemeinde Burgoberbach testen eine Woche lang ein […]

Continue Reading

Weigenheim und Ipsheim testen Elektroauto – Pressemitteilung der N-ERGIE AG

Bildunterschrift: Dr. Alexander Nothaft, Betreuer für kommunale Kunden bei der N-ERGIE und Stefan Schmidt, Erster Bürgermeister des Marktes Ipsheim inmitten der Weinberge in Ipsheim.   Weigenheim und Ipsheim testen Elektroauto – Pressemitteilung der N-ERGIE Weigenheim und Ipsheim testen Elektroauto N-ERGIE stellt Kommunen VW ID.3 zur Verfügung Eine Woche lang waren die Mitarbeiter*innen der Gemeinde Weigenheim testweise elektrisch […]

Continue Reading

Blühwiesen für die Region: 5.000 Quadratmeter in Walting stehen in voller Pracht – Pressemitteilung der N-ERGIE AG

Bildunterschrift: (von links) Carina Gegg und Anne Mühlbacher, Mitarbeiterinnen im Kath. Kneipp-Kinderhaus St. Johannes machten sich mit Kindern des Kinderhauses sowie Horst Hien, Betreuer für kommunale Kunden bei der N-ERGIE und Roland Schermer, Erster Bürgermeister der Gemeinde Walting, ein Bild der Blühwiese.   Blühwiesen für die Region: 5.000 Quadratmeter in Walting stehen in voller Pracht Projekt im Rahmen des […]

Continue Reading