Es hatte nun etwas länger gedauert. Doch die Zusammenlegung von katholischen Pfarreien zu Pfarreiengemeinschaften steht schon seit über dreißig Jahren auf den Agenden deutscher katholischer Bistümer. Vielfach befinden sich ja bereits seit Jahren eigene ältere Pfarrangehörige in anderen Pfarrsprengeln, in Seniorenwohnheimen., und die sog. „Kirchenverwaltungen“ wurden rechtlich nie aus der Verantwortung des jeweils installierten Ortsgeistlichen entlassen. Wie in der Versorgungstechnik sind Doppelinstallationen teuer, und ineffektiv geworden.
Nun also gehört die kath. Pfarrei Eslarn ab 01. September 2025 zur kath. Pfarrei Moosbach, und noch weitere Pfarreien bilden künftig mit Eslarn eine sog. „Seelsorgeeinheit“. Mögen sich die Gläubigen aller dieser Pfarreien gem. dem Grundsatz der Nächstenliebe verhalten.
Quelle: onetz.de