
Jetzt sind wir einmal ganz ehrlich, denn wir tracken keine Zugriffszahlen auf dieses Portal, auch nicht auf die pdf-Ausgaben. Dies wäre uns zu teuer, da wir noch nie kostenpflichtige Werbung publizierten (und auch nicht publizieren woll(t)en). Wir haben aber immer kurzzeitig nach Veröffentlichung eines Artikels oder einer pdf-Ausgabe über die Serverauslastung Einsicht in die Anzahl der Zugriffe. Diese ist seit über einem Jahr gesunken, und eigentlich würden wir für andere Publikationen weitaus mehr Zeit aufwenden müssen, wäre uns nicht an Eslarn gelegen. WIR wollen mit Eslarn kein Geld verdienen! Nicht einmal allzuviele Eslarner:innen dürften demnach noch an Eslarn und dem Geschehen im Ort Interesse haben. Die Gemeindeverwaltung selbst brachte ja schon längere Zeit keinen „Gemeindeboten“ mehr unters Volk. Die aktuelle Sache hier hat nun fast um das Tausendfache mehr Aufmerksamkeit erregt, und könnte damit ein weit über das kleine Dorf hínauswirkender Wegweiser sein wie kritisch man noch öffentlichen berichten darf. In der Regel wird dies ja durch einen gezielten Eingriff ? über Werbeaufträge „geregelt“.
Was halten Sie davon, wenn wir diese Domain „eslarn-net.de“ vollumfänglich zu treuen Händen Herrn Bundesverdienstkreuz-Träger MdL a. D. (SPD) Fritz Möstl abtreten? Wir würden diese bei ihm in sicheren, vertrauenswürdigen Händen wissen!
Bürgermeister Gäbl sollte die Domain wegen Namensrechtsverletzung – in der Regionalzeitung „Der neue Tag“ hinterlegt – ja bereits 2003 einklagen. Damals fühlten sich alle an der Veröffentlichung Beteiligten noch als „Eslarner:innen“. Dies ist nun nicht mehr der Fall! Lesen Sie weiter, warum:
Update (09:48): Wir hatten uns dies übrigens schon mit Bekanntwerden des Bürgerentscheid-Ergebnisses zur „Gg.-Zimmermann-Strasse“ überlegt, und ernsthaft in Erwägung gezogen. Denn solange dieser Strassenname trotz bewiesener Fakten fortbesteht, ist es u. E. ein direkter Angriff auf die Kath. Kirche. Doch nicht diese sondern primär der Täter und die Jahrzehnte lang Verschweigenden haben hier (nun) die Schuld.