
Vielen Dank für die vielen Anfragen, aber ich habe keine Erlaubnis die Abmahnschreiben zu veröffentlichen, um damit eine Gegendarstellung veröffentlichen zu können. Da ich auch den in Frage stehenden Artikel „Familien-Domänen“ seit Kenntnisnahme von den Abmahnungen nicht mehr veröffentlichen kann und will, kann auch daraus keine Gegendarstellung entstehen.
Dafür bitte ich um Verständnis! Ich biete den Betroffenen der SPD-Fraktion im Eslarner Gemeinderat das Gespräch und eine außergerichtliche Streitbeilegung an, denn so etwas wie aktuell dürfte in einer kleinen Kommune wie Eslarn einmalig sein, dass fünf aktive Gemeinderatsmitglieder nicht reden sondern lieber streiten wollen. Obwohl es meiner Meinung nach deren erste (politische) Pflicht gewesen wäre, für die notwendige Transparenz deren Handelns zu sorgen.
Aufgrund dieser besonderen Mißtrauenskundgebung wird hier zukünftig außer mit Veranstaltungshinweisen nicht mehr über die Marktgemeinde Eslarn berichtet werden! Die bisher freiwillig Mitarbeitenden aus Eslarn hätten sich so etwas auch nicht gedacht, wollten von Anfang an niemals namentlich genannt werden, und haben mittlerweile echte Angst.
Wäre klar gewesen, dass die fünf Gemeinderatsmitglieder die angesprochenen Dinge allein „für Gottes Lohn“ erledigen, dann wäre dieser Artikel so nicht geschrieben worden.
Zumindest aber zeigt diese Angelegenheit bislang, wie die gewählten politischen Vertreter:innen der Bürger:innen der Eslarner SPD-Ortsfraktion agieren.
DEEZ wird hier nicht mehr länger den wie auch immer gearteten „Druck aus dem Kessel nehmen“. (Mit)Bürger:innen welche sich nicht mehr in deren Kritik bestätigt fühlen können werden sicher andere Möglichkeiten finden „sich Luft zu machen“. Vor allem dies wollten wir über 22 Jahre in geordnete, zivile und akzeptable Bahnen lenken.
Verantw. Redakteur und alleiniger Verfasser des in Frage stehenden Artikels
Michael W. Zach